Retreats und Kurse 2023

Diese Retreats werden angeleitet durch Peter Hüseyn Cunz, Sheikh des Mevleviordens

“Der Weg Rumis – Mystik des Islam”

31. März – 2. April 2023
 
Ranfter Retreats im zentrumRANFT
Hubel 2
CH-6073 Flüeli-Ranft
Tel:  +41 41 660 58 58
 

“Einführung in die Mystik des Islam”

13. – 15. Oktober 2023
 
Lassalle-Haus
Bad Schönbrunn
CH-6313 Edlibach
Webseite allgemein:  https://www.lassalle-haus.org
Tel.  +41 41 757 14 14
 
 

“Der Weg Rumis – Mystik des Islam”

10. – 12. November 2023
 
Ranfter Retreats im zentrumRANFT
Hubel 2
CH-6073 Flüeli-Ranft
Tel:  +41 41 660 58 58
 
 
 

Die Geschichte der Mevlevi

(Mit Hilfe unserer Partner in Deutschland)

 

Mevlana Celaleddin Rumi, der die verschiedenen Stufen der Erkenntnis und der Liebe während der Zeitabschnitte, die mit der Bezeichnung „vor Shams“ und „nach Shams“ bekannt geworden sind, überschritten hatte, hinterließ ein großartiges Erbe aus Prosa und Lyrik, das die mystischen Geheimnisse ekstatischer Momente der göttlichen Verzückung enthüllt, allem voran sein Meisterwerk, das Mathnawi (auch Mesnevi), einem viel bestaunten Handbuch für das menschliche Dasein. Unabhängig von seinem Werk führte er – was vielleicht noch wichtiger ist – ein vom Islam bestimmtes Leben, verdeutlicht durch seinen eigenen Leitspruch „ein Diener des Qur’an und Staub auf dem Weg des Propheten“, zu sein, ein Paradigma, das von allen Muslimen nachgeahmt werden sollte.

Waren nun all diese Lehren, die einmal eilig, ein andermal ausführlich vermittelt und durch kluge Gleichnisse für jeden Zuhörerleicht verständlich gemacht wurden, dazu bestimmt, ihre Mission zu erfüllen, als Rumi seinen letzten Atemzug tat? Oder sollte dieser Gemütszustand, eingebettet in Liebe und Duldsamkeit, dazu bestimmt sein, schon nach wenigen Generationen in Vergessenheit zu geraten? Tatsächlich wies Rumi noch zu Lebzeiten mit dem folgenden Ausspruch auf diese Umstände hin: „Das Mathnawi wird nach unserer Zeit als Führer wirken und den Unschlüssigen den rechten Pfad weisen“. Rumi hinterließ ein gewaltiges Erbe, das keineswegs in Vergessenheit geriet, sondern im Gegenteil an Bedeutung zunahm und das darüber hinaus als einzigartige Auslegung des Qu’ans anerkannt wurde.

Weiterlesen